google ranking

Google Ranking Check: Mit diesen Tools Position, DA und Impressionen bestimmen

Die Google Klickraten haben sich gerade in Bezug auf Positionen sehr unterschiedlich entwickelt. Während vor einigen Jahren die ersten Einträge noch sehr stark bevorzugt wurden, hat sich dieser Trend offensichtlich etwas verändert. Was sich genau verändert hat, verrät der Google Ranking Position Check. Der folgende Beitrag zeigt die Tools, die dabei besonders hilfreich sein können….

Wie die Abbildung unten verdeutlicht, steigen die Klickraten immer noch im Verhältnis zur jeweiligen Google Ranking Position – die starke Vormachtstellung der 1. Position hat aber deutlich nachgelassen. Die SEO Snippets erzielen jetzt nur noch 20% aller Klicks, während vor einer gewissen Zeit die 1. Position noch 30% der Klicks auf sich vereinen konnte.

Jetzt lesen:  UX-Design: Website Usability mit Eye-Tracking-Tool

Die ersten 5 Positionen nehmen zusammen 46% aller Klicks ein. Dies macht deutlich, dass die ersten Suchmaschineneinträge immer noch deutlich bevorzugt werden und die Vorsortierung auch den Qualitätskriterien der Nutzer im Netz entspricht.

Warum ist der Google Ranking Position Check so wichtig?

Deutlich wird die Priorität einer guten Suchposition auch an den Klickraten der SEO Positionen 10-20. Zusammen schaffen es diese Positionen nur noch auf eine Klickrate von 15,75%.

Google Ranking Position Check 2021: So hoch sind Die Klickraten tatsächlich

Dieser deutliche Rückgang an Interesse zeigt die hohe Bedeutung von Top Ranking Positionen bei Google. Die Reichweite lässt insbesondere nach den ersten 5 Positionen stark nach. Gerade Unternehmen, die mit Ihren Online Angeboten Kunden gewinnen möchten, bleibt nichts anderes übrig als Suchmaschinenoptimierung intensiv zu betreiben. Andernfalls bleiben die Erfolge im Bereich der Kundengewinnung hinter den Erwartungen zurück. Deshalb ist ein Google Ranking Position Check auch so wichtig.

Warum hat die Klickrate der ersten Positionen im Google Ranking nachgelassen?

Diese Frage kann so ohne weiteres sicherlich nicht beantwortet werden. Ein entscheidender Faktor, der dazu beiträgt, dass Klickraten zurückgegangen sind, ist die Anzeigenfläche von Google Ads. Diese haben in der Vergangenheit deutlich zugenommen. Während die organischen Suchergebnisse an Fläche verloren haben, wurde der Bereich der bezahlten Werbeanzeigen vergrößert und optimiert. Somit lässt sich nach dieser Google Ranking Check Einschätzung, dass die reduzierte Anzeigenfläche, einen großen Teil zu dieser Veränderung beigetragen hat.

Trotzdem entfallen auf die organischen Suchergnisse immer noch reichlich Klicks. Schließlich sind die Suchanfragen (Gesamtvolumen der Anfragen) in der Vergangenheit weiter gestiegen und werden auch in der Zukunft weiter zunehmen….

Wie kann ich das Ranking meiner Website bestimmen?

Es gibt verschiedene Tools, die neben der Google Search Console Angaben zum derzeitigen Ranking Deiner Website machen können. Hier findet sich eine einfache Positionenabfrage. Zu beachten ist lediglich, dass Du beim Suchen nicht die Url, sondern nur Deine Domain angibst. Dann wird die eine Position korrekt angegeben. Du erhältst allerdings nur dann ein Ergebnis, wenn Deine Seite unter den Top 100 angesiedelt ist.

Warum ändern sich die Ranking Richtlinien so oft?

Google führt wie jede andere Software auch regelmäßig Updates durch. Als Neuerungen treten dann auch Änderungen des Algorithmus auf. Die Suche in den Google Ergebnissen soll weiterhin attraktiv bleiben. Um dies zu gewährleisten und schädliche oder unpassende Suchergebnisse aus den Top Ergebnissen filtern zu können ist es wichtig die Suchalgorithmen regelmäßig an neue Gegebenheiten anzupassen. Aufgrund der vielfältigen Veränderungen in der Internetlandschaft ist es notwendig auch entsprechende zu evaluieren.

Erst jetzt (Juni 2019) hat Google ein erneutes Core Update eingespielt. Was sich dabei genau ändert wird dabei meist geheim gehalten. Wenn Deine Website oder Dein Website Traffic betroffen ist, sollten allerdings keine vorschnellen Schlüsse gezogen werden. Nach einer Woche sollten die einzelnen Websites in Ruhe bewertet und anschließend verbessert werden.

Gibt es Ranking Faktoren, die besonders wichtig sind?

Wie gerade bereits geschildert ändert Google die Ranking Kriterien relativ oft. Es bleibt offen, welche Faktoren dies im Einzelnen sind und welche Gewichtung diese im Einzelnen haben. Einzelne Spezialisten melden sich diesbezüglich mit Expertenmeinungen dann aber öfter zu Wort. Wer auf dem neuesten Stand bleiben will, sollte regelmäßig zu Neuigkeiten der Ranking Algorithmen informiert bleiben.

Jetzt lesen:  SEO Texte in der Falle: Duplicate Content – Jetzt Inhalte prüfen und SEO Texte schreiben lassen

Google Search Console aktualisiert sich jetzt täglich

Hoch interessant für SEO Experten sind die entsprechenden Änderungen der Google Search Console. Seit diesem Monat – September 2019 – erfolgt die Aktualisierung nicht mehr nach 3 Tagen, sondern tagesaktuell. Damit reagiert Google auf die Forderung nach einem Realtimeverlauf und kommt einer direkten Lösung schon sehr nahe. Webmaster können Ihre Ergebnisse jetzt direkt ablesen ohne die Verläufe erst im Nachgang verurteilen zu können.

Fazit

Es bleibt ein absolutes “Muss” die Ranking Position der Google-Suche zu optimieren. Dazu sollten Artikel vor allen Dingen regelmäßig aktualisiert werden. Auch wenn die “Top-10” Artikel meist 3 Jahre oder älter sind, so sollten die Inhalte dennoch von den jeweiligen Inhabern angepasst werden. Viele Sachverhalte ändern sich mit der Zeit und daher ist es so, dass veraltete Seiten auch irgendwann an Positionen verlieren können. Nur wer seine Inhalte aktualisiert und bei fachnahen Seiten Backlinks gewinnen kann, erhält auch langfristig eine gute Position in den Resultaten.

Jetzt lesen:  4 Amazon SEO Tipps: Warum Bewertungen so wichtig sind

Auch die Veränderungen des Suchvolumens können zu einem Trafficverlust führen. Daher sollten mit der Zeit auch Keywords neu geprüft werden. Vielleicht gibt es andere Alternativen die möglicherweise viel bessere Rankings ermöglichen. Eine Aktualisierung sollte also auch nach Aspekten einer modernen Suchmaschinenoptimierung erfolgen. Ansonsten bleibt nur ein Rankingverfall zu beobachten.

Gegenmaßnahmen werden immer dann greifen, wenn einige Aspekte des Google Updates erfasst worden sind und die richtigen Parameter eingestellt worden sind. Manchmal hilft schon die Optimierung einiger Websiteinhalte, um wieder in den vorderen Positionen zu erscheinen.

Diese Produkte könnten interessant für Sie sein

Jetzt lesen:  Google Tag Manager anwenden für Einsteiger


[Hinweis: Dieser Beitrag kann unter Umständen Affiliate Links beinhalten. Als unbezahlte Website können Kosten nur über Werbeeinahmen gedeckt werden. Vielen Dank für das Verständnis.]



[Werbung] Jetzt professionell Bloggen lernen

image e1701084826900 Kostenlos lesen

Kommentar verfassen

Scroll to Top