Google Ranking 2020

7 Wege um das Google Ranking kostenlos 🚀mit der Google Search Console zu verbessern [Schnelltipps]

Jetzt lesen:  Keywordstratgie fĂŒr besseres Ranking: Jetzt die Power des Longtail Keyword nutzen

Wie werden Keywords optimal geplant? Welche Fehler sollten vermieden werden? Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um das Google Ranking wieder zu verbessern? Auch in diesem Bereich hilft die Google Search Console weiter. Aber im Wesentlichen mĂŒssen einige Maßnahmen Onpage einfach abgewickelt werden. Dazu ist es in jedem Fall sinnvoll, Verlinkungen zu prĂŒfen, Inhalte auszubauen, aber auch einige spezielle Anpassungen vorzunehmen. Wie Sie all dies einfach erledigen, erfahren Sie in unserem nĂ€chsten Artikel so dass Sie schon bald Ihr Google Ranking kostenlos verbessern können


1. Keywords recherchieren

Die Rankingoptimierung beginnt mit einer Keyword-Recherche. Dabei wird zunĂ€chst geprĂŒft, ob die aktuell verwendeten Keywords attraktiv genug sind, oder ob Sie ausgetauscht werden sollten. Indikatoren sind hier vor allen Dingen das Suchvolumen, aber auch der Wettbewerb in der organischen Nutzer. Im Idealfall sucht man sich ein Keyword, das nicht so stark genutzt wird, aber dennoch ein hohes Suchvolumen mitbringt. Zudem ist es ratsam ein Thema mit mehreren Keywords zu bearbeiten und diese Artikel dann auch gegenseitig zu verlinken. So verstĂ€rkt sich schon wĂ€hrend des Schreibens die Wichtigkeit des Beitrags.

2. Interne Verlinkung verbessern, um das Google Ranking zu verbessern

Eine gute Möglichkeit besteht in der Nutzung der internen Verlinkung nach Pageauthority. Unter den Menupunkten “interne Verlinkungen” können Sie sehen welche Websites tatsĂ€chlich am meisten verlinkt sind.

Wollen Sie nun eine spezielle Seite oder einen Beitrag pushen, sollten Sie in der Suchanalyse der GSC nach den passenden Seiten suchen. ZunĂ€chst suchen Sie Seiten, die eine Position zwischen 4-9 aufweisen. Diese sortieren Sie dann weiter nach Impressionen und Clicks. Die letzen Angaben stellen die Domain Authority dar.

Es ist also möglich einen Page Authority Index zu bilden, der die Seiten nochmal nĂ€her einstuft. Wollen Sie im Rahmen einer internen Verlinkung Inhalte besonders fördern, nutzen Sie die Seiten, die in Ihrem Authority Index die höchsten Werte ergeben haben. Die nĂ€chste Optimierungsmaßnahmen zielt auf Ihr gesamtes Websiteportfolio ab. 

3. Underperformer aus dem Websiteportfolio entfernen

Google Ranking verbessern

Bei der Verbesserung des Google Rankings geht es auch um Filterung. Daher besteht die Möglichkeit, Seiten, die bislang eher schwache Rankingergebnisse hatten , aus dem Sortiment zu streichen. Mit dieser Maßnahme bewertet Google diese Seiten nicht mehr.
Im Umkehreffekt werden die restlichen, deutlich besser bewerteten Seiten höher eingestuft. Dazu solltet Ihr am besten in der Suchanalyse der GSC die Seiten mit den wenigsten Impressionen verwenden und den schlechtesten Positionen verwenden. Ein Teil der Seiten kann gestrichen bzw. mit einer 301 auf Update Seiten umgeleitet werden. Bevor die Seiten also endgĂŒltig gelöscht werden, sollten Updateseiten eingerichtet werden.

4. Verbesserung der CTR fĂŒr jeden einzelnen Artikel

Auch die CTR ist ein Ă€ußerst wichtiger Faktor beim Ranking einer Website. Wenn Sie langfristig erfolgreiches Online Marketing prĂ€sentieren möchten, sollten Sie entsprechend passende Inhalte prĂ€sentieren, die Ihre Inhalte noch nĂ€her an die Kundeninteressen bringt. Um die CTR (“Click-Through-Rate”) zu optimieren, sollten Sie folgende Fragen noch besser als vorher beantworten.

  • Sind Deine Inhalte tatsĂ€chlich qualitativ gut genug, um im harten Wettbewerb der Internetinformation stand zu halten?
  • Sind Deine Metabeschreibungen so formuliert, dass der Leser wirklich interesse bekommt, ausgerechnet Deinen Beitrag zu lesen?
  • Gibt es eine Headline, die Deinen Artikel noch besser in den Vordergrund rĂŒcken könnte?
  • Matcht Dein Schreibstil tatsĂ€chlich mit dem LesegefĂŒhl Deiner Zielgruppe?

5. Urls kĂŒrzen und Keywords dringend einbauen

Ein weiterer wichtiger Hinweis beim Ranking in Google sind die URLs. NatĂŒrlich spielen Überschriften und Meta Angaben auch eine wichtige Rolle. Besonders wichtig ist aber die Url. Wer seine Keywords in diese Zeile einbaut bekommt definitiv bessere Ranking. Zudem ist es ratsam die urls möglichst kurz zu halten. Damit wird der Nutzer nicht durch lange Überschriften irritiert.

6. Vermeiden von nicht indexierten 404 Seiten

Ein sehr unangenehmens Erlebnis auf Websites besteht im Auffinden von fehlenden Webpages. Es gibt nichts unkomfortableres als eine Seite mit Links, die oft zu Fehlerseiten (404 – Server oder Seite nicht gefunden fĂŒhren).

Auch diese Funktion stellt die Google Search Console bereit. Mit dem Abbau von falschen Links steigt gleichzeitig der Lesekomfort fĂŒr den Nutzer. Unter dem Punkt Crawling Fehler sind diese Seiten aufgelistet. Mit einer Anpassung und erneuten Verifizierung kann diese Problematik sofort behoben werden.

7. Google Ranking kostenlos verbessern: Sind Deine Keywords tatsĂ€chlich auch gefragt im Netz?

Es gibt Keywords, die werden im Netz einfach nicht nachgefragt. Demzufolge wird auch keine Anfrage auf Eurer Website landen. Machen Sie sich bereit und planen Sie daher Ihre Keywords mit einer Keyworddatenbank. Diese kann Ihnen helfen mehr Traffic zu erzeugen.

Keywordkombinationen nutzen

Keywordkombinationen sind dazu da, um tatsĂ€chlich die Reichhaltigkeit der Texte zu erhöhen. Es kann also eine Möglichkeit sein Keywords einfach in einer anderen Reihenfolge aufzubauen. Damit kann die entsprechende Treffergenauigkeit in den Suchergebnissen steigen. Denn: Keywords werden eben manchmal auch anders notiert. Somit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Seite aufgerufen wird. Aber Vorsicht! Dublicate Content wird abgestraft. Die Inhalte mĂŒssen sich auf diesen Seiten voneinander stark abheben auch wenn die Keywords fast identisch sind. Dies wĂŒrde den Wert des Beitrages weiter senken.

So jetzt einfach Google Ranking kostenlos verbessern – Content und Inhalte optimieren

Eine zentrale Maßnahme, um das Google Ranking zu verbessern, ist einfach die Optimierung des Content. Dazu mĂŒssen einfach die Texte grundlegend ĂŒberarbeitet werden. Ebenfalls ist die Erkenntnis wichtig, dass die meisten Top 10 Artikel mittlerweile eine hohe Wortzahl enthalten.

Das Bestreben besseren Content zu liefern hat auch dazu gefĂŒhrt, dass manche Seiten lĂ€nger als 1500 Wörter werden. Ebenfalls lohnt sich die VerlĂ€ngerung der einzelnen Artikel, weil auch die entsprechend lange Artikel öfter in den sozialen Medien geteilt und damit verbreitet werden. Es ist also in jedem Fall ratsam hohe QualitĂ€t aber auch QuantitĂ€t abzuliefern.

Fazit

Wenn die vorgemerkten Tipps beachtet werden, steht einer deutlichen Verbesserung in den Rankings nichts mehr im Weg. Vor allen Dingen werden die inhaltlichen Aufwertungen zur Geltung kommen. Denn bei der Keywordoptimierung spielt vor allen Dingen die klare Verbesserung der Inhalte eine zentrale Rolle.

Nur wenn Inhalte permanent erneuert werden und mit mehr Klasse gefĂŒllt werden wird langfristig auch eine Besserung im Ranking erfolgen. Denn diese sind natĂŒrlich auch davon abhĂ€ngig wie beliebt Ihre Inhalte sind. Wer Erfolg haben will, sollte im Rahmen eines strengen QualitĂ€tsmanagements Mehrwert erzeugen und diesen garantieren. Darum sollten sie jetzt mit diesen Tips Ihr Google Ranking kostenlos verbessern.

Jetzt KompakteinfĂŒhrung Google Search Console lesen

Sofort Rich Cards und Rich Snippets erstellen: Einfach erklÀrt!

So optimierst Du jetzt Deinen Blog mit der Google Search Console

Kommentar verfassen

Available for Amazon Prime