Die Wochen vor dem Fest sind oft geprägt von Hektik, Geschenkesuche und dem Gefühl, ständig etwas erledigen zu müssen. Doch die Adventszeit soll eigentlich eine Zeit der Besinnung und der Vorfreude sein. Mit einigen bewussten Entscheidungen können Sie den Stress minimieren und die Gemütlichkeit wieder in den Vordergrund rücken. Einer der wichtigsten Schritte ist, die eigenen Erwartungen herunterzuschrauben. Perfektion ist eine Illusion, besonders an Weihnachten. Akzeptieren Sie, dass nicht alles makellos sein muss – weder die Dekoration noch das Festtagsmenü.
Beginnen Sie frĂĽhzeitig mit einer realistischen Planung. Anstatt eine unendliche To-Do-Liste zu fĂĽhren, erstellen Sie eine “Ich-will-Liste”, auf der die Dinge stehen, die Ihnen wirklich Freude bereiten, wie der Besuch eines Weihnachtsmarkts oder das Plätzchenbacken mit der Familie. Diese Aktivitäten sollten Sie zuerst fest in Ihrem Kalender verankern. Um den größten Stressfaktor zu entschärfen, fangen Sie schon jetzt mit der Geschenkeplanung an.
Überlegen Sie, ob Sie wirklich jeden beschenken müssen, oder ob Sie liebgewonnene Traditionen wie Wichteln einführen können, um die Anzahl der Präsente zu reduzieren. Schenken Sie vielleicht lieber gemeinsame Zeit statt materieller Dinge; ein Gutschein für ein selbstgekochtes Essen oder einen Kinobesuch kann viel mehr Freude bereiten.
Ganz entscheidend fĂĽr die innere Ruhe ist das bewusste Einplanen von Auszeiten. Nehmen Sie sich jeden Tag einen kleinen Moment, um zur Ruhe zu kommen. Das kann eine Tasse Tee in aller Stille sein, ein gutes Buch oder ein Spaziergang an der frischen Luft. Besonders gut tut es, sich ab und zu in gemĂĽtliche Kleidung zu hĂĽllen und einfach mal “nur dazusitzen und vor sich hinzuschauen”, wie Astrid Lindgren es so schön sagte. Vergessen Sie nicht, die Familie einzubeziehen. Verteilen Sie Aufgaben wie Dekorieren oder Plätzchenbacken, denn geteilte Arbeit ist halbe Arbeit und stärkt das GemeinschaftsgefĂĽhl.
Für die nötige Wohlfühlatmosphäre sorgen Sie mit einfachen Mitteln. Konzentrieren Sie sich auf weniger, aber dafür stimmungsvolle Dekoration, statt die Wohnung überladen zu schmücken. Typische weihnachtliche Düfte von Zimt, Orange und Anis durch Kerzen oder einen Punsch bringen sofort Gemütlichkeit. Denken Sie auch an Ihre Gesundheit und nehmen Sie sich Zeit für ausreichend Schlaf und Entspannung, um in der dunklen Jahreszeit fit zu bleiben. Schließlich sollten Sie die Vorweihnachtszeit nutzen, um Gutes zu tun, sei es durch kleine Spenden oder ehrenamtliche Hilfe. Das Gefühl, anderen geholfen zu haben, ist die schönste Besinnlichkeit.






![Biolabel stärken Vertrauen der Konsumenten [Studie] 9 Biosiegel in BRD](https://www.netzphaenomen.de/Blog/wp-content/uploads/2019/11/Biosiegel-in-BRD-1024x785.jpg)





